Überspringen zu Hauptinhalt

Kartoffelbrötchen mit Emmer

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Emmer. Gestern die Scones und heute die Kartoffelbrötchen. Hast du schon mal mit Emmer gebacken?
Emmer ist eine der ältesten Getreidearten, die gerade wieder in Mode kommt. Man nennt ihn auch Zweikorn, da an der Ähre nur zwei Körner sitzen. Er ist sehr eiweiß- und mineralstoffreich, hat aber nicht so gute Klebereigenschaften, weshalb du immer ein Mehl mit guten Klebereigenschaften zumischen solltest.

Für den Teig:
(ergibt ca. 8 Brötchen)
260 g Kartoffeln
100 g Weizenmehl
150 g Emmer-Vollkornmehl
1 EL Olivenöl
5 g Trockenhefe
1 TL Salz
45 g Wasser

Die Kartoffeln weich kochen, schälen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Zusammen mit Mehlen, Öl, Salz, Hefe und Wasser in der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Zuerst ist er etwas bröselig und du wirst versucht sein, noch etwas Wasser hinzuzugeben. Warte etwas und der Teig wird sich ganz wunderbar zu einem schönen weichen Teig zusammenkneten lassen. Den Teig nun in eine Hefeteigschüssel legen und zugedeckt im Kühlschrank über Nacht langsam gehen lassen. Am nächsten Morgen aus dem Kühlschrank nehmen und ihn ca. 1 Std. Zimmertemperatur annehmen lassen. Nun kannst du ca. 8 Teigkugeln abstechen und diese zu Brötchen rollen. Die Brötchen auf ein bemehltes Blech legen und nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sie deutlich aufgegangen sind. Währenddessen den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Ein große flache Schale mit Wasser in den Ofen stellen. Die Oberfläche der Brötchen mit einem scharfen Messer einschneiden und das Blech in den Ofen schieben. 10 Minuten mit heißem Dampf backen, dann die Temperatur auf ca. 185 Grad reduzieren und weitere 10-15 Minuten backen. Zum Abkühlen auf ein Gitter legen. Am besten schmecken sie natürlich frisch, die Brötchen lassen sich aber auch sehr gut einfrieren. Sind sie dir gelungen?

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Ich liebe ja Kartoffelbrei und auch Kartoffelbrötchen. Emmer mag ich auch, der nussige Geschmack ist toll. Bloss ist mir bis jetzt alles, was ich damit gebacken habe, breit gelaufen. Wenn ich mir die Brötchen so anschauen, sollte ich dem Emmer wohl noch eine Chance geben….

  2. Ich liebe ja Kartoffelbrot und auch Kartoffelbrötchen. Emmer mag ich auch, der nussige Geschmack ist toll. Bloss ist mir bis jetzt alles, was ich damit gebacken habe, breit gelaufen. Wenn ich mir die Brötchen so anschauen, sollte ich dem Emmer wohl noch eine Chance geben….

    1. Hallo Susanne, versuch es nochmal. Die Idee zu diesem Rezept habe ich bei zorra gefunden. Sie backt wirklich super! Lass mich wissen, wie sie geworden sind!
      LG und schönes WE
      Elisabeth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

An den Anfang scrollen
×Suche schließen
Suche