Überspringen zu Hauptinhalt
Mit Diesem Kürbis Rezept Kommt Abwechslung Auf Den Weihnachtstisch

Kürbis-Speck-Quiches für Zorras kulinarischem Adventskalender Türchen # 2

Als dieses Jahr wieder die Einladung zu Zorras kulinarischem Adventskalender kam habe ich mich sehr gefreut und noch mehr, als ich dann auch wieder mitmachen durfte. Ein Adventskalender ist immer schön. Egal wie alt man ist. Der Adventskalender aus meiner Kindheit war natürlich von Mama selbst gebastelt. Er sah aus wie eine große Uhr. Auf Goldpapier hat meine Mutter 24 Streichholzschachteln in buntes Goldpapier gewickelt und im Kreis aufgeklebt. In der Mitte waren große bunte Zeiger. Da wir vier Kinder waren, kam ich auch nur jeden vierten Tag dran … aber das reichte auch völlig aus. Allerdings war nicht immer das drin, was man mochte … und so musste ich dann des Nächtens in den Flur schleichen und umräumen! Ich bin mir sicher, dass meine Mutter das auch wusste und meine Geschwister möglicherweise auch umgeräumt haben.

Zorra bat mich, für ihren Adventskalender etwas Salziges zu machen. Gerade in der Adventszeit soll es auch immer wieder etwas Besonderes sein. Doch viel Zeit haben wir nicht wirklich. Ich habe mir daher dieses kleine Kürbis Rezept ausgedacht. Die kannst du mit fertigem Blätterteig sehr gut vorbereiten und hast schnell salzige kleine Quiches, die man auch sehr gut mit der Hand essen kann.

Mit diesem Kürbis Rezept kommt Abwechslung auf den Weihnachtstisch

Für die Quiches:
(ergibt 12 Stück bzw. ein Muffinblech)

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 250 g Kürbispüree KLICK
  • 30 g Rosinen
  • 3 Schalotten
  • 1 TL Chai-Masala-Gewürz KLICK
  • 125 g Speckwürfel
  • 6 Eier
  • 125 g Cheddarkäse, gerieben
  • Salz, Pfeffer, Petersilie

1.Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Mulden des Muffinblechs einfetten. Die Schalotten in Ringe schneiden und mit dem Speck und den Rosinen anbraten. Abkühlen lassen. 
2.Die Eier mit dem Käse und dem Kürbispüree vermengen. Salz, Pfeffer und das Chai-Masala-Gewürz zugeben. Die Petersilie hacken und 2 EL davon ebenfalls zur Kürbis-Ei-Käse Masse geben. Das kannst du nun sehr gut in den Kühlschrank stellen und es dann verbrauchen, wenn du die Quiches backen willst. 

Mit diesem Kürbis Rezept kommt Abwechslung auf den Weihnachtstisch

3.Den Blätterteig aufklappen und von der kurzen Seite aus nochmals zusammenfalten. Jetzt von der kurzen Seite her eng aufrollen und von der Rolle 12 gleich große Stücke abschneiden. Die Stücke mit der Schnittfläche nach unten flach drücken und mit etwas Mehl zu einer Scheibe von 10-12 cm auswellen. Die Scheiben in die gefetteten Muffinmulden legen (auch das kannst du mit einer Folie bedeckt im Kühlschrank bis zum Backen sehr gut aufheben).
4.Jeweils einen Esslöffel von der Kürbis-Ei-Käse Masse in die Mulden geben und ca. 20 Minuten golden backen. Dazu ein Glas Rotwein. Ein perfekter Adventsabend! 

Wenn du kein Chai-Masala Gewürz für das Kürbis Rezept hast, kannst du stattdessen auch sehr gut etwas Zimt und Piment nehmen. 

Dieser Beitrag hat 20 Kommentare

  1. Hihi, ich hab auch immer gemogelt. ;-) Die Quiches sind genau nach meinem Geschmack und nicht nur weil sie in Muffinform daher kommen. Danke für das schöne Türchen!

  2. Mmmmmh – welch ein Duft beim Öffnen der zweiten Tür . . . Wundervolle Bilder und ein schönes Rezept, das ich garantiert einmal ausprobieren werde.
    Vielen Dank fürs Teilen und alles Liebe für das zweite Adventswochenende ♥
    Birgit

    1. Liebe Birgit, Dankeschön. Ich wünsche Dir auch ein wunderbares, besinnliches Adventswochenende!
      Liebe Grüße Elisabeth

  3. Hallo Elisabeth,

    mit herzhaft-salzigem kann man mir immer eher einen Gefallen tun als mit quietschesüßem Kram, insofern sind Deine Kürbisquiches echt toll.

    Noch viel toller finde ich allerdings Deine Fotos. Ich bin wirklich schwer begeistert.

    LG, Britta (via Zorras Adventskalender)

    1. Liebe Britta, wie nett! Dankeschön. Freut mich, wenn Dir meine Fotos gefallen! Ich bin auch ein Fan von herzhaften Gebäcken aller Art!
      Lieben Gruß aus Bayreuth
      Elisabeth

  4. Hallo Elisabeth!

    Ich habe ein wenig auf Deinem Blog gestöbert und musste mich jetzt richtig losreißen, sonst komme ich heute zu nichts mehr. Bei Deinen Fotos läuft mir das Wasser im Munde zusammen! Auch bei den Rezepten bin ich schon fündig worden. Die beiden Pastateige haben mich sehr angesprochen. Ich werde bestimmt mal wieder reinschauen.

    Viele Grüße

    Sabine S

  5. Das ist ein Rezept ganz nach meinem Geschmack (mal von den Rosinen abgesehen ;-)
    Und die Fotos sind einfach fantastisch! Ich finde nur keinen Link beim Kürbispüree…

    1. Guten Morgen Sandra, vielen Dank für den Hinweis. Beide links hatte ich vergessen. Jetzt passt es aber. Wenn Du die Rosinen nicht magst…versuche es mit Cranberries oder mit ein paar getrockneten Pflaumen (grob gehackt)…was meinst Du?
      Eine schönes Adventswochenende Dir!
      Liebe Grüße
      Elisabeth

    1. Liebe Kathrin, ❤️lichen Dank! Das freut mich sehr! Das Rezept läsdt sich natürlich auch mit anderen Füllungen machen…
      ??Ein schönes WE!
      Liebe Grüße Elisabeth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

An den Anfang scrollen
×Suche schließen
Suche